Unser Mittagsangebot 11.30 – 14.30 Uhr
Unsere Abendkarte 17.00 – 21.30 Uhr
DIES IST EIN KLEINER AUSZUG AUS UNSERER LIEFERANTENLISTE
Ziegenhof Bachenbruch
Catrin Andre hat einen kleinen Ziegenhof in der Nähe von Stade. Sie beliefert uns mit ihrem dsflkgdlfgjdölgjlZiegenkäse, Ziegenquark sowie bei Bedarf auch mit ganzen Zicklein.
Sahne Kähler
Familie Kähler ist in Hamburg eine Institution und beliefert uns täglich mit Molkereiprodukten. Das Familienunternehmen ist in Hamburg schon seit über 70 Jahren auf dem Markt.
www.sahnekaehler.de
Bäckerei Pritsch
Familie Pritsch ist ein Familienbetrieb mit Hauptsitz am Hofweg und ist unser Garant für unsere täglichen frischen Brötchen sowie unser Brot. Sein Ciabatta ist weit über Hamburg gerühmt und sucht seines Gleichen.
www.baeckerei-pritsch.de
Kaffeerösterei Burg
Burgs alte Kaffeerösterei in der Eppendorfer Landstraße ist in Hamburg ein Begriff und er beliefert uns mit seinen Kaffeespezialitäten. Ein Besuch in seinem urigen Laden ist ein Erlebnis.
www.kaffeeroesterei-burg.de
Geflügelhof Bockelholm
Familie Kuntschke betreibt einen Geflügelhof mit artgerechter Haltung und liefert uns unter anderem zur Weihnachtszeit seine famosen und vollfleischigen Freilandgänse.
PEH Möller Fleisch- und Wurstwaren
Seit fast 25 Jahren steht die Firma für qualitativ hochwertige Fleisch- und Wurstprodukte. Ein Lieferant, dessen Qualität uns überzeugt hat.
www.moeller-sohn.de
Spargelhof Werner
Familie Werner produziert für uns neben Spargel auch Erdbeeren und Heidelbeeren. Gerne können auch Sie in Deinste einkaufen gehen.
www.werner-derspargelhof.de
REZEPTE UND TIPPS VOM KÜCHENCHEF
Hier verrät unser Küchenchef Tipps und Tricks aus seiner Küche.
Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit
1 l Geflügelbrühe
0,3 kg durchgelassene Rinderhesse
2 Karotten
0,5 kg Sellerie
1 Stange Porree
3 Eiweiß
0,3 kg Steinpilze
1 Zwiebel
0,3 l Milch
Salz, Pfeffer
0,05 kg löslicher Kaffee gemahlen
Geflügelbrühe kalt aufsetzen, Rinderhesse, Wurzelgemüse, Steinpilze, Zwiebel durch die grobe Scheibe eines Wolfes lassen, mit dem klaren Eiweiß mischen. Eiswürfel, Salz und Pfeffer hinzugeben und mit der kalten Geflügelbrühe vermischen. Das Ganze auf kleiner Flamme aufkochen und den Klärvorgang einleiten.
Ca. 1 Std. leicht köcheln lassen und danach das ganze vorsichtig durch ein Tuch passieren. Aus aufgeschäumter Milch und dem löslichen Kaffee einen Mocca-Milchschaum herstellen. Nach dem Erhitzen der Steinpilzkraftbrühe den Mocca-Milchschaum auf die Consomme geben und servieren.
Zutaten
- 2 Volleier
- 2 Eigelb
- 50 gr. Zucker
- 250 gr. Weiße Schokolade
- 3,5 Blatt Gelantine
- 0,5 kg geschlagene Sahne
- 0,5 kg Sauerkirschen
- 1 Vanillestange
- 0,2 kg Mondamin
- 0,5 l Kirschsaft
- 0,3 kg Zucker
- 1 l Milch
- 1 Vanilleschote
- 30 gr. Zucker
- 1 Vollei
- 1 Eigelb
- 0,3 kg löslicher Kaffee
- 6 Eigelb
- 50 gr. Zucker
- 250 gr. Dunkle Schokolade
- 50 gr. Zucker
- 0,4 kg geschlagene Sahne
- Reichlich saisonales Obst zum Ausgarnieren nach Geschmack.
Je 2 Volleier und Eigelb sowie Zucker schaumig schlagen , Schokolade auflösen im Wasserbad, Gelantine einweichen, auflösen, Eiermasse, Schokolade, Gelantine und geschlagene Sahne vermischen und abfüllen, danach in den Kühlschrank stellen.
Sauerkirschragout
Zucker, Vanilleschote und Kirschsaft aufkochen und mit dem angerührten Mondamin abziehen. Die Kirschen hinzugeben und verrühren. Erkalten lassen.
Geeistes Moccamousse
Genauso herstellen wie das weiße Schokoladenmousse nur unter Zunahme des löslichen Kaffees (Achtung dieses Rezept ist bewusst ohne Gelantine). Das Mousse in Förmchen abfüllen, ins Eisfach stellen und ca. 1 Stunde gefrieren lassen.
Das Weiße Mousse auf dem Sauerkirschragout anrichten, das Moccamousse stürzen und auf dem Teller arrangieren, das Dessert nach Geschmack mit saisonalem Obst anrichten. Als Beilage empfehle ich einen kleinen Mocca und einen Kirschbrand.
Zutaten
- 1kg gepökeltes Rindfleisch (Brust)
- 1 Gemüsebündel (Lauch, Möhren, Sellerie, Thymian)
- 1 gespickte Zwiebel
- 300g Zwiebelwürfel
- 150g Fett
- 1kg Kartoffeln
- 500g Rote Beete
- 5 Gewürzgurken
- Pfeffer, Salz
Inzwischen die geschälten Kartoffeln garen und die Zwiebelwürfel im Fett hellgelb dünsten. Die Rote Beete zusammen mit dem Fleisch und den Kartoffeln durch den Fleischwolf (feine Scheibe) lassen und mit etwas Pökelbrühe vermengen. Das fertige Labskaus sollte die Beschaffenheit von festem Kartoffelpüree haben.
Beilagen: Gewürzgurken, Matjes oder auch ein Spiegelei.
Zutaten
- 0,3 kg frisches Wels oder Wallerfilet
- 0,35 kg grüne Linsen
- 0,1 kg rote Linsen
- 0,1 kg frischer Dill
- Essig
- Öl
- 1 Schalotte
- 0,3 l Fischfond
- 1 Tasse Espresso
- 0,3 l frische Sahne
- 0,1 kg Schlagsahne
- Salz
- Pfeffer
- 0,1 l Weißwein
Beim servieren die Sauce mit geschlagener Sahne kurz aufmixen. Das frische Wels oder Wallerfilet mit etwas Fischfond, Weißwein und dem Espresso auf kleiner Hitze pochieren (ca. 1 bis 2 Minuten).
Von dem Pochierfond etwas in die Sauce mit dazu geben (wegen des Kaffeearomas).
Zutaten
- 2 Stück Holsteiner Lammcarree
- Salz & Pfeffer
- Zwiebel, Knoblauch, Rosmarin, Thymian
- ½ Liter Lammfond
- 25g Butter
- 75g mehlig kochende Kartoffeln
- 30g Butter
- 75g abgehangener Quark
- ¼ Teelöffel Trüffelöl
- Salz & Pfeffer, Muskat
- 3 geschlagene Eiweiß
Für die Rosmarinjus die Pfanne mit Lammfond aufgießen, einkochen lassen und durch ein feines Sieb passieren.
Für die Kartoffelküchlein gekochte Kartoffeln, weiche Butter und Quark zu einer Masse verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer, Muskat und Trüffelöl würzen. Kurz vor dem Backen das geschlagene Eiweiß dazu geben. Im Wasserbad bei 160° im Ofen ca. 25 Minuten Backen und sofort anrichten.
EVENTS
Save the date:
Am Freitag, den 23. Oktober 2020 haben wir die Winzer Bercher aus Baden und Künstler aus dem Rheingau bei uns im Restaurant zu Gast! Der Abend beginnt um 19 Uhr mit einem prickelnden Aperitif, im Anschluss moderieren Martin Bercher und Gunter Künstler ein köstliches Viergang-Menü mit begleitenden Weinen beider Weingüter. Freuen Sie sich auf elegante Rieslinge, feine Weiss-und Grauburgunder, fruchtige Chardonnays und würzige Pinot Noirs.
Der Preis für das Menü beträgt 79,00 Euro pro Person inklusive Wasser und aller Weine.